Wieder wurde die Webseite phpNuke.org gehackt und der Inhalt einiger Beiträge verändert. Offensichtlich wurden bereits wieder neue, schwerwiegende Sicherheitslücken bei dem OpenSource-Programm entdeckt und ausgenutzt. Inzwischen wird von zahlreichen anderen Seiten berichtet, die bereits ebenfalls Opfer eines Angriffs wurden. Allen phpNuke-Nutzern ab Version 5.5 aufwärts wird dringend ein Sicherheitsupdate empfohlen.
Sehr schnell hat man bei TheLand die Konsequenzen gezogen. Nachdem der Hoster vor einigen Wochen für mehrere Tage unangekündigt vom Netz gegangen war und niemand Bescheid wusste, ist das Board jetzt umgezogen. Da die Domain auf den ehemaligen Hoster registriert war, gibt es jetzt auch eine neue Adresse. Ab sofort ist das Board direkt über http://www.the-land-community.com zu erreichen.
phpNuke, das populärste Newssystem für Webseiten liegt in einer neuen Version vor. Der argentinische Entwickler Frencesco Burzi hat jetzt die neue Version 6.5 der OpenSource-Software freigegeben. Im Moment ist das Programm allerdings nur dem zahlenden Kreis des phpNuke-Clubs zugänglich. In etwa vierzehn Tagen soll es aber kostenlos für die Allgemeinheit zum Download bereitstehen. Die größte Neuerung ist die Integration der Forensoftware phpBB 2.
Wieder mal gibt es Ärger mit DocVipers T-Shirt-Versandhandel. Auf dem CS-Board warten einige Mitglieder seit langer Zeit auf die zugesagte Lieferung. Doch statt die Ware zu liefern oder den Bestellern das Geld zurückzuerstatten, sperrte DocViper das entsprechende Diskussionsthema ab.
Immer rabiater gehen Hoster in den USA gegen eventuell illegale Inhalte auf Nachrichtenboards vor. Letzte Woche hat es das große, englischsprachige Windowsforum Neowin getroffen. Ein förmlicher Protest der Firma Microsoft, bei Neowin wäre ein illegaler Link veröffentlicht, ging direkt an das Datacenter, bei dem dem der Neowin-Server untergebracht war. Dort machte man kurzen Prozess und löschte alle Server-Daten.
Weiterlesen: Bei einem illegalem Link wird Datenbank gelöscht
Mario unterhält zahlreiche Foren und Hilfeseiten, die sich mit Filesharing-Programmen befassen. Bei Google bewirbt er jetzt seine Seite eMule.biz (Vorsicht Dialer) und offeriert die eMule-Version 0.27a, die es offiziell im Moment noch gar nicht gibt. Klickt man dort den entsprechenden Link an, will sich ein Dialer installieren.
Das German Szene Board sucht noch nach großen Boards oder Homepages für eine Partnerschaft. Bei Interesse meldet Euch auf dem Board oder schickt ein Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an den Boardgründer Para.
Lange hat es gedauert - endlich gibt es die deutschsprachige Version der Forensoftware vBB, wie der deutsche Support heute mitteilte. Damit muss das Programm von den deutschen Webmastern nicht zeitraubend angepasst werden, will man seinen Besuchern eine deutsche Benutzeroberfläche bieten. Auch kann man jetzt Programmlizenzen direkt in Deutschland bestellen, was früher ohne Kreditkarte nicht möglich war.
Weiterlesen: vBulletin-Board 2.30 jetzt auch als deutsche Version
Die BoardNachrichten sind traditionell auf der Domain www.gibtnet.de untergebracht. Nachdem hin und wieder einige Boards schwer zu erreichen sind, die Hoster pleite gegangen sind oder die Domainnamen sich geändert haben, wollen wir den Namen auch mal dafür nutzen, Besucher auf Ausweichadressen umzuleiten, solange bis der vorherige Zustand wieder hergestellt ist:
- Das gEB ist im Moment ohne Domain-Namen - deshalb führt folgende Adresse zum Board: http://geb.gibtnet.de
- TheLand ist aus dem selben Grund ohne Anbindung. Hier gehts zum Ausweichboard: http://theland.gibtnet.de
- Das Brainstorm-Board wurde durch die wahrscheinliche Pleite des Hosters abgeschaltet: http://brainstormboard.gibtnet.de zeigt auf Zwischeninformationen.
Man sollte es nicht glauben: Heute um 10:30 h informierte Boardchef Schaedel seine Mitglieder über die missliche Situation beim Brainstorm-Board. Durch finanzielle Probleme des Hosters ist der gekaufte Server wahrscheinlich perdu und ein neuer muss her. Bereits zwei Stunden später haben Mitglieder die Hälfte der notwendigen Spendensumme zugesagt.
Weiterlesen: Brainstorm-Board braucht Spenden für neuen Server
Nach Informationen der BoardNachrichten müsste sowohl beim gEB als auch bei The-Land alles in Kürze wieder normal laufen. Offensichtlich wurde der Serverstandort gewechselt, jetzt dauert es etwas, bis sich im Netz die neuen Adressen verbreitet haben.
Weiterlesen: Update: gEB und TheLand durch Ausfall des Hosters betroffen
OskarMaria lebt und arbeitet in Frankfurt - hier mit Sohnemann. Wenn freie Zeit fürs Internet bleibt, dann wühlen wir im Internetsumpf, manchmal mit überraschenden Ergebnissen. Lieblingszitat: "Von den Dreien, Staat, Regierung und Ich - bin ich der stärkste. Das merkt euch!" (Ret Marut aka B. Traven im Ziegelbrenner)
Nachtrag: OskarMaria– das ist eine kleine Verbeugung vor dem beinahe vergessenen Schriftsteller Oskar Maria Graf. In Zeiten der Bücherverbrennungen wurden seine Werke von den Nazis verschont, ja sogar teilweise empfohlen. „Verbrennt mich!“ schrieb er 1933 in der Wiener Arbeiterzeitung, „nach meinem ganzen Leben und nach meinem ganzen Schreiben habe ich das Recht, zu verlangen, dass meine Bücher der reinen Flamme des Scheiterhaufens überantwortet werden und nicht in die blutigen Hände und die verdorbenen Hirne der braunen Mordbanden gelangen!“ Schließlich floh er in die USA – dort lebte er in bescheidenen Verhältnissen. Deutschland wollte den unbequemen Mann nach dem Krieg nicht wieder haben. Er starb 1967 in New York.
Literaturempfehlung: Wir sind Gefangene - Autobiograhie 1927.
Eine neu gestaltete Webseite hat die Stadt Frankfurt - das ist schön. Aber vielleicht hätte man besser in den Bürgerservice investiert. Als große Ankündigungen für eigene Angebote zu machen, die es dann letztlich nicht gibt. Will man aktuell zum Beispiel einen neuen Reisepass, dann kann man nicht einfach aufs Amt marschieren. Man braucht einen Termin - wegen Corona meint die Webseite.
Den Termin bekommt man, wenn man sich durch das Serviceangebot des Bürgeramtes klickt. Nachdem man schließlich mit allem einverstanden ist, erhält man die ernüchternde Antwort: Kein Termin verfügbar - nirgendwo. Aha - und jetzt, wie komme ich an einen Reisepass? Da schweigt Frankfurts Webseite. Für was die Corona Pandemie nicht alles verantwortlich ist. OM, 30.12.2020
Lang hat es gedauert - Jewgeni Prigoschin hätte schon viel früher auf der EU-Sanktionsliste stehen müssen. Jetzt wurde er im Zuge der Nawalny-Sanktionen aufgenommen. Realistisch gesehen hätte der Mann schon seit Jahren nicht mehr in den Westen reisen können, ohne umgehend verhaftet zu werden. Aber jetzt ist es auch formal amtlich.
Jewgeni Prigoschin ist so ein russischer Freibeuter, der im Windschatten von Putin zu unermesslichem Reichtum gekommen ist. Dabei hat seine Karriere als einfacher Dieb begonnen. Zu Zeiten der Sowjetunion saß er deshalb im Knast.
Im Gegensatz zu vielen anderen russischen Oligarchen hat er sich nicht an den Rohstoffen des Landes bereichert, sondern war im Glücksspielgeschäft aktiv und hat als "einfacher" Caterer monopolartig das Essen für Schulen, Universitäten, Ministerien und das Militär in Russland geliefert. Sein Motto: Billig einkaufen, teuer verkaufen.
Wie alle Parvenüs im Umfeld des kleinen Zaren musste Prigoschin auch etwas von seiner Beute zurückgeben. Und so kam es, dass der Mann das "Internet Forschungsinstitut" in St. Petersburg aufgebaut hat und heute eine Armee von Internet-Trollen befehligt.
Und dann ist da noch die Gruppe Wagner - Russlands Söldnerarmee fürs grobe Geschäft auf der Krim, in der Ostukraine, in Syrien, in Libyen und sonstwo in Afrika. Prigoschin ist der formale Chef dieser Soldateska - im Hintergrund befehligt natürlich der russische Staat. Prigoschin hat auch aus dem Kriegshandwerk ein Geschäft gemacht. Will ein Warlord, Clanchef oder Despot den Einsatz seiner Truppen, dann lässt er sich gerne über die Erträge von zu erobernden Ölquellen bezahlen.
Solche Früchtchen würde ich gerne hinter "Schwedischen Gardinen" irgendwo in Europa darben sehen. OM, 15.10.2020
Filaret Denyssenko ist Bischof der "Orthodoxen Kirche der Ukraine". Und der Mann weiß genau, wie die Corona-Pandemie entstanden ist: „Die Ursache des Coronavirus ist die Sündhaftigkeit der Menschheit. Die Menschen verteidigen nicht das Gute, sondern das Böse. Das Böse breitet sich aus. Ich meine vor allem die Homo-Ehe. Sie ist die Ursache des Coronavirus und nicht nur sie." Jetzt meldet seine Kirche, dass Filaret selbst an Covid-19 erkrankt ist und bittet für den Bischof zu beten, damit der barmherzige und allmächtige Herrgott den Patriarchen heilt und ihn von seiner Krankheit befreit. OM, 11.09.2020
Yorgen Fenech, maltesischer Großunternehmer, sitzt in Haft. Er ist angeklagt, den Mord an der Journalistin Dahne Caruana Galizia in Auftrag gegeben zu haben. Um die Mörder zu akquirieren, bediente er sich eines Mittelsmanns namens Melvin Theuma. Der wurde aber mit der Zeit für ihn zum unsicheren Kantonisten und drohte alles auffliegen zu lassen.
2019 hat das FBI eine Spur im Tor-Netzwerk verfolgt. Dort, im „Dark Web“, wollte ein Nutzer in einem klandestinen Marktplatz unbedingt Zyankali kaufen. Die Anfrage stammte von einem Gerät, das das FBI jenem Geschäftsmann Yorgen Fenech zuordnen konnte. So steht der Verdacht im Raum, dass dieser damit den Mittelsmann aus dem Weg räumen wollte.
Das wollte schließlich Mittelsmann Theuma (Foto rechts) selbst besorgen. Mitte Juli wurde er in seiner Wohnung in einer Blutlache aufgefunden. Er hatte sich mit einem Messer in die Brust und in den Hals gestochen. Durch eine Notoperation überlebte der Hauptzeuge im Mordprozess. OM, 02.09.2020
Akhra Avidzba, Kampfnahme „der Abchasier“, ist zwar im russischen Sotschi geboren, lebt aber lange in Abchasien. Zur Erinnerung: Abchasien hat sich mit russischer Hilfe von Georgien abgespalten und will heute ein eigener Staats sein – von Russlands Gnaden. Im Krieg in der Ostukraine machte Avidzba sich einen Namen als Kommandeur der 15. Rebellenbrigade ("Pyatnashka") , einer Einheit hauptsächlich aus Männern, die auch in Abchasien für Russland und gegen Georgien gekämpft hatten. Nach dem Minsk II Abkommen und dem damit verbundenen Waffenstillstand versuchte Avidzba mit seinem Bataillon, die ukrainische Kleinstadt Marjinka einzunehmen – was ihm letztlich nicht gelang, dafür aber den Titel „Held der Donezker Republik“ einbrachte.
Anfang dieses Jahres versuchte Avidzba in Abchasien mal wieder den Umsturz und war bei den Unruhen gegen dessen Präsident Aslan Bschania beteiligt. Jetzt wollte er wieder nach Abchasien einreisen, ausgerüstet mit einem Diplomatenpass. Doch wegen Steuerschulden, Geldstrafen der Verkehrspolizei und unbezahlten Stromrechnungen wurde er am Grenzübergang nicht durchgelassen. Das kann aber einen Kämpfer der russischen Sache niemals aufhalten, wie jenes Video zeigt. OM, 11.08.2020
Kennt ihr eigentlich Dr. Leonard Coldwell aus den USA? Den Mann, der jede Form von Krebs heilen kann? Mit positivem Denken und dem Abbau von Stress?
Ok, ok, der Mann ist ein Blender, der aus der Not von Krebspatienten versucht, eigenes Kapital zu schöpfen und dabei recht erfolgreich ist. Denn eigentlich heißt der Mann auch Bernd Klein, stammt aus Deutschland und war lange ein unbedeutender Motivationscoach. Den Doktortitel hat er gegen Geld geschossen, jetzt spielt er erfolgreich die Rolle des Mediziners im Kampf gegen Pharmakonzerne und Impfwahn.
Kein Wunder, dass der kleine Bernd auch in Sachen der Corvid-19 Pandemie wichtige Botschaften zu verbreiten hat. Denn jener Virus wäre nur ein Drittel so gefährlich wie eine normale Grippe und jener Mund- und Nasenschutz würde uns deutlich mehr gefährden.
Ok, ok, solchen Verschwörungstheoretikern sollte man eigentlich keine Zeile einräumen, gäbe es da nicht Russland. Dort wütet das Coronavirus wie in keinem Land Europas. Stand heute wurden über 500 Tausend Menschen damit infiziert, wie viele daran gestorben sind, ist unbekannt. Offiziell sind es 6.500, wahrscheinlich aber ein Vielfaches davon. Und noch immer hat das Land die höchste Zahl an Neuerkrankungen pro Tag in Europa - aktuell 8.400.
Und genau in Russland hat Dr. Leonard Coldwell mit seiner "Aufklärungsmission" gerade richtigen Erfolg. Sein etwa neun minütiges Video - auf russisch übersetzt - bekam innerhalb einer Woche auf Youtube knapp fünf Millionen Aufrufe. Da kann man nur wünschen - bleibt trotzdem gesund. 11.06.2020 OM
Boris Palmer, grüner Bürgermeister zu Tübingen, scheint in seinem Amt nicht ausgelastet. Zusammen mit ein paar Wissenschaftlern und einer Schriftstellerin veröffentlicht er im Spiegel einen Aufruf, wie Deutschland doch besser mit der Corona-Pandemie umgehen solle. Und das bitte dalli dalli, sonst wäre unsere Ökonomie und unsere Demokratie in Gefahr. Das bei einem läppischen Virus, der für den Otto-Normalbürger auch nicht gefährlicher wäre als eine Grippe.
Man kann getrost unterstellen, dass all die aktuellen Einschränkungen im öffentlichen Leben den Unterzeichnern viel zu weit gehen und sie lieber ins Risiko gehen wollen. Doch bis auf ein paar Allgemeinplätze an die Politik, was denn nun dalli dalli bitte angegangen werden solle und auf einen Appell an die Bürger, ihrer Verantwortung gerecht zu werden, mehr ist jenen Unterzeichnern nicht eingefallen.
Dabei hätte „Doc Boris“ ja mit Taten zur Bekämpfung der Epidemie seit Wochen glänzen können. Denn sein Studentenstädtchen ist von Corona ganz besonders gebeutelt, der Kreis Tübingen hat Stand heute knapp 1200 Infizierte und 39 Todesfälle zu verzeichnen. Mit 530 Fällen pro 100tausend Einwohner gehört der Landkreis Tübingen zudem zu den HotSpots in Deutschland (Foto von Superbass, CC-by-SA-4.0). OM 25.04.2020
Update 20.12.2019, 13:00h: Nachdem die Rufe nach einem Ausschluss von Keith Schembri aus der Arbeiterpartei immmer later wurden, zuletzt hatte…