Russlands Präsident schickt die Jugend seines Landes in einen verbrecherischen Krieg. Wie viele russische Soldaten inzwischen in der Ukraine ihr Leben gelassen haben, kann auch der Autor nicht aufklären. Die großen russischen Medien und die lokalen Zeitungen der Großstädte schweigen sich darüber aus.
Berichte aus: Altai Region -- Altai Republik - Baschkirien (Baschkortostan) ./. Teil II -- Burjatien Teil I ./. Teil II ./. Teil III -- Chakassien -- Dagestan Teil I ./. Teil II -- Inguschetien -- Irkutsk -- Kaliningrad -- Kostroma Region -- Krasnodar Region ./. Teil II -- Stadt Moskau -- Nischni Nowgorod -- Nordossetien -- Nowosibirsk-- Omsk -- Orenburg Teil I ./. Teil II -- Pensa -- Perm -- Rjasan -- Samara -- Saratow Region -- St. Petersburg und Oblast Leningrad -- Tartarstan -- Tjumen -- Tscheljabinsk -- Tuwa -- Twer -- Udmurtien -- Uljanowsk -- Ural -- Wolgograd Teil I ./. Teil II --
--Zwischenresümee 20.04.22 -- Aktuelle Daten vom 05.08.22 - Alle Regionen werden ständig aktualisiert.
Orientierungspunkt in der Tundra -- Urheber:
Die Republik Komi liegt im äußersten Nordosten Europas, Hauptstadt ist Syktywkar. Das Land ist dünn besiedelt, etwa 900.000 Menschen leben dort, davon über 200.000 in der Hauptstadt. Die Landschaft ist flach einer dünnbesiedelten Taiga- und Tundra-Region. Die Landschaft ist vorwiegend flach, mit abwechselnd Nadelwäldern und Tundravegetation. Das Gebiet ist reich an Bodenschätzen mit Kohle, Erdöl, Erdgas und Eisenerzen.
Wie aus allen, noch so entfernten Regionen sterben auch Bürger Komis im Ukrainekrieg. Diese Zusammenstellung vom 17.10.22 zählt 38 Gefallene, sie kommt von Severreal.org.
Weiterlesen: Republik Komi - gefallene Soldaten aus dem hohen Norden
Aleksey Gorobets, Sergej Nikolajewitsch Kens, Kanat Mukatov, Nikolai Gennadyevich Kornelyuk
Alexei Avramchenko, Yevgeny Vyrodov, Maxim Iwanow, Oleg Pivnew
Die 20. motorisierte Schützendivision der Garde ist eine traditionsreiche Militäreinheit Russlands, die um 1940 erstmalig zusammengestellt wurde. Erst im Frühjahr 2021 wurde die Division als Eliteeinheit neu aufgestellt, das Hauptquartier befindet sich in Wolgograd.
Im Krieg gegen die Ukraine kämpft die Division aktuell in der Region Cherson. In der Nacht vom 09. auf 10. Juli 22 wurde die gesamte Führungsebene getötet, wie die bis Mitte August eintreffenden Todesmeldungen zeigen.
Weiterlesen: Die komplette Führung einer russischen Division ausgelöscht
Panorama Murmansk -- Urheber : CC BY 3.0 -
Murmansk liegt nördlich des Polarkreises, durch die Ausläuder des Golfstroms besitzt die Stadt einen auch im Winter eisfreien Hafen. Murmansk sowie das 20 km nördlicher gelegene Seweromorsk sind wichtige Stützpunkte der russischen Nordflotte. Die Oblast Murmansk hat etwa 800.000 Einwohner, davon leben in der Stadt 300.000 Menschen. Wichtigster Wirtschaftszweig ist neben der Marine der Bergbau, in der Oblast werden Apatit, Nickel, Eisenerz, Kupfer und andere Bodenschätze gewonnen. Daneben haben der Fischfang und die Holzwirtschaft Bedeutung.
Auch Soldaten aus Murmansk sterben im Ukrainekrieg. Die Zusammenstellung zählt 22 Gefallene, sie kommt von Severreal.org. Damit ist auch die Übernahme derer Daten beendet.
Weiterlesen: Murmansk - aus dem hohen Norden zum Krieg in den Donbass
Blick auf Petrosawodsk im Sommer -- Urheber: CC0 -
Die Republik Karelien hat eine über 700 km lange Grenze zu Finnland. Ihre Landschaft stellt eine Fortsetzung der finnischen Seenlandschaft nach Osten dar. Die Forstwirtschaft bietet wenig Arbeitsplätze, die Landwirtschaft darbt, die alten Felder und Wiesen verbuschen, die Dörfer sind über Schotterpisten schlecht erreichbar. Karelien hat etwa 640.000 Einwohner, davon leben 260.000 in der Hauptstadt Petrosawodsk.
Insgesamt 27 im Ukrainekrieg gefallene Soldaten wurden bisher öffentlich gemacht. Die Zusammenstellung bis zur Position 25 kommt von Severreal.org.
Weiterlesen: Karelien - über die Kriegstoten wird wenig bekannt
Panorama des Dorfes Lena -- Urheber:
Archangelsk (wörtlich „Erzengelstadt“) ist eine Hafenstadt in Nordrussland mit 348.783 Einwohnern. Sie ist administratives Zentrum der Oblast Archangelsk mit insgesamt 1,2 Millionen Einwohnern und befindet sich oberhalb der Mündung der Nördlichen Dwina in das Weiße Meer.
Insgesamt 38 im Ukrainekrieg gefallene Soldaten wurden bisher öffentlich gemacht, darunter auch der Sohn des stellvertretenden Gouverneurs des Autonomen Kreises der Nenzen. Die Zusammenstellung kommt von Severreal.org.
Weiterlesen: Archangelsk - Auch Erzengel schützen nicht vor dem Kriegstod
Das 550 Jahre alte Spasso-Kamenny Kloster im Kubenasee - Urheber:
Die Oblast Wologda gehört zum Föderationskreis Nordwestrusslandund und hat etwa 1,2 Millionen Einwohner. Verwaltungssitz ist die gleichnamige Stadt mit etwa 300.000 Bewohnern, die am Fluss Wologda liegt. Der wichtigste Wirtschaftsstandort der Region ist die Stadt Tscherepowez mit 310.000 Einwohnern. Die Landschaft der Oblast ist hügelig mit vielen Flüssen, Seen und Sümpfen. Wichtigster Wirtschaftsfaktor ist die Metall verarbeitende Industrie.
Mit Wolgda stzen wir unsere Serie über nicht von uns erfasste Verwaltungsgebiete Russlands fort und veröffentlichen die Daten von Severreal.org, die 42 gefallene Soldaten zusammengestellt hat.
Die Wiederauferstehungskirche in Staraja Russa -- Urheber: Molchka - Eigenes Werk CC BY-SA 3.0
Die Oblast Nowgorod liegt im Nordwesten Russlands und grenzt an die Oblast Leningrad. Es leben dort etwa 600.00 Einwohner davon ca. 200.000 in der Hauptstadt Weliki Nowgorod. Industrieproduktion macht etwa 40 % des Bruttonationaleinkommens der Oblast aus - in der Mehrzahl Chemieunternehmen.
Für den westlichen Norden Russlands hat ein Ableger von "Radio Liberty" Todesmeldungen gesammelt. Solche Informationen sind zumindest nicht ganz unabhängig. Da sich zumindest zwei Regionen mit unseren Aufstellungen überschneiden, konnten wir dabei die Daten überprüfen und feststellen, dass es sich um seriöse Zusammenstellungen handelt, die großteils deckungsgleich mit unseren Feststellungen waren. Nachstehend die 12 Meldungen über im Ukrainekrieg gefallenen Soldaten für die Oblast Nowgorod:
Den Krieg im ukrainischen Donbass hat Igor Girkin, Kampfname Strelkow, im April 2014 begonnen. Der russische Geheimdienstoffizier im Rang eines Oberst war im Auftrag der russischen Regierung mit einer Gruppe von 52 Soldaten in die Ostukraine einmarschiert und wollte die Bevölkerung zum bewaffneten Kampf mobilisieren. Er fand aber nur wenig Unterstützung, so dass im August die reguläre russische Armee das Blatt wenden musste. Girkin trat als Kommandeur der "Rebellen" zurück. Doch ruhig wurde es niemals um den umtriebigen Mann. Aktuell führt er mehrere Accounts in den sozialen Medien, in denen er den Krieg gegen die Ukraine befürwortet, die "zögerliche" Haltung der russischen Regierung kritisiert und für einen ordentlichen Krieg mit Generalmobilmachung plädiert.
Seinem aktuellen Beitrag auf Vkontakte.ru kann man allerdings nur zustimmen. Er sieht weiter in der aktuellen Kriegsstrategie keine Erfolge und stellt drei Alternativen zur Wahl.
Weiterlesen: Girkin: Zweifelhafte Erfolge des halbjährigen Krieges
Bisher war in Russlands Hauptstadt Moskau vom Krieg in der Ukraine kaum etwas zu bemerken. Die Korrespondenten aus dem Ausland berichten von entspanntem Sommervergnügen, der Krieg spiele im Alltag der Moskowiter keine Rolle. Und auch die Liste der gefallenen Soldaten aus der Hauptstadt ist recht kurz. Nur vier Todesfälle wurden bisher öffentlich.
Doch langsam ändert sich die Situation: In Moskau werden Flugblätter mit der Aufforderung verteilt, sich dem "Reservebataillon der Stadt Moskau" anzuschließen - im Rahmen eines Vertrags für einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten.
Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir uns mit unserer Suche nach russischen Kriegstoten auf etwa die Hälfte aller Regionen Russlands beschränkt.
Aber wie sieht es in den anderen Regionen aus? Für den westlichen Norden hat ein Ableger von "Radio Liberty" Todesmeldungen gesammelt. Solche Informationen stehen unter Propagadaverdacht, sind also nicht unproblematisch. Da sich zumindest zwei Regionen mit unseren Aufstellungen überschneiden, konnten wir dabei die Daten überprüfen und feststellen, dass es sich um seriöse Zusammenstellungen handelt, die großteils deckungsgleich mit unseren Feststellungen waren.
Zur weiteren Vervollständigungen veröffentlichen wir in der Folge jene Daten - heute mit der westlichsten Region im Norden Russlands - Pskow.
Die Oblast Pskow ist eine Verwaltungseinheit im Nordwesten Russlands mit etwa 700.000 Einwohnern. Hauptstadt ist die gleichnamige Stadt mit ca. 200.000 Einwohnern. Die Region ist landwirtschaftlich geprägt mit vielen Seen und Wäldern.
In den sozialen Medien ist Ramsan Achmatowitsch Kadyrow ein ständiges Thema. Auf einer Vielzahl von TicToc-Videos lässt er seine Kämpfer erfolgreich gegen - eher nicht vorhandene – ukrainische Soldaten kämpfen. Das kann man unter Realsatire einordnen, tatsächlich scheint der Mann im russischen Universum langsam aufzusteigen. Jetzt durfte er irgendwie/irgendwo auch beim Treffen von Putin mit dem türkischen Machthaber Erdogan im russischen Sotschi dabei sein. Zumindest hat er sich dabei mit dem russischen Kriegsminister Sergei Kuschugetowitsch Schoigu getroffen, wie jenes Foto zeigt.
Die Administration der Region Nischni Nowgorod gibt an, dass sie bis zum 04. August 22 an die Familien der in der Ukraine gefallenen Soldaten 150 Millionen Rubel zugewiesen hätte.
Der Gouverneur der Region, Gleb Niktin (Foto), hatte zuvor festgelegt, dass zusätzlich zu den Zahlungen des Zentralstaates (zwischen fünf und sieben Millionen Rubel) die Region noch zwei Millionen (ca. 32.000 €) dazu gibt. Zu erwähnen ist allerdings, dass die Kaufkraft des Rubels in Russland deutlich höher ist.
Die hier zusammengestellten Todesmeldungen stammen aus 32 Regionen Russlands mit einer Einwohnerzahl von etwa 81 Millionen Menschen, also 56% der gesamten Bevölkerung Russlands. Welche Regionen in die Zählung Eingang gefunden haben, erfolgte auf Grund der ersten recherchierten Todesmeldungen – also ohne bestimmten Plan. Mehr Regionen zu beobachten und recherchieren hätte unser Team überfordert.
Weiterlesen: Aktuelle Statistik über erfasste russische Kriegstote
Der Militärkommissar der Region Tver Igor Yanin ist zufrieden, seit Beginn der "Sonderoperation" habe sich die Zahl der Einwohner der Region Twer verdoppelt, die im Rahmen eines Vertrages in den Ukrainekrieg ziehen wollen. Unter den Freiwilligen, die zum Damoklesschwert für ukrainische und europäische Nationalisten und Neofaschisten würden, gäbe es viele Bewohner des Twer-Landes. Und er sieht vor allem hehre Ziele bei den geworbenen Kämpfern.
Eine der Gründerinnen der von der Ukraine abtrünnigen Region Donezk ist offensichtlich in den letzten Tagen im Krieg in der Ukraine gestorben, das berichten übereinstimmend Quellen von beiden Seiten der Front.
Olga Sergeyevna Kachura, Kampfname Korsa, hatte den militärischen Rang eines Oberst und war Kommandeurin der dritten separaten motorisierten Schützenbrigade aus Horliwka. Der Bürgermeister der Stadt spricht auch von einem irreperablen Verlust für das von Russland besetzte Horliwka.
Blick auf die kleine Hauptstadt Magas, Ali-Jurte und Ekazhevo vor dem Kaukasusgebirge - Urheber: CC BY-SA 4.0
Inguschetien ist die kleinste autonome Republik der Russischen Föderation. Sie liegt im Süden Russlands, im nördlichen Kaukasusvorland zwischen Nordossetien-Alanien im Westen und Tschetschenien im Osten. In Inguschetien lebten 2010 etwa 400 Tausend Einwohner. Mittlerweile gehören fast alle Bewohner zum Volk der muslimischen Inguschen, es dominiert Landwirtschaft.
Zwei Züge mit Soldaten aus Inguschetien befinden sich im Juli 2022 auf dem Territorium der Ukraine. Das berichtet die Internetseite Fortanga am 26.07.22. Die Teilnahme am Eroberungskrieg gegen die Ukrainer wird gut bezahlt, wirbt die Verwaltung. Militärpersonal kann eine spezielle Hypothek, eine einmalige Zahlung von 100.000 Rubel, ein Gehalt von bis zu 300.000 Rubel und am tödlichen Ende einen Sarg von 12,5 Millionen Rubel beantragen.
Fortanga berichtet auch, dass mindestens 19 Einwohner der russischen Republik bereits getötet wurden, dazu die drei Mitglieder der Nationalgarde (Position 11-13). Der Kaukasische Knoten weiß dagegen von 14 bestätigten Meldungen.
Mohamat-Dorf an einem Sommertag -- Urheber: -- CC BY-SA 4.0
Baschkortostan / Baschkirien ist eine russische Republik im östlichen Teil des europäischen Russlands. Titularnation sind die Baschkiren. Baschkortostan ist die bevölkerungsreichste Republik der Russischen Föderation, die Mehrzahl der Bewohner sind Muslime, sich zum sunnitischen Islam bekennen. Das Land gehört zu den reichsten Republiken Russlands, was vor allem an der gut entwickelten Infrastruktur liegt.
An absolten Zahlen hat Baschkortostan eine hohe Anzahl Kriegstoter. Wir veröffentlichen hier ab Postion 100 weiter. Stand: 14.08.22 - 152 Kriegstote.
Weiterlesen: Baschkiren, die für den Donbass starben - Teil II
Zehntausendkilometer das ist etwas mehr als die Reise von Frankfurt nach Los Angeles, aber die Entferung entspricht auch der Strecke zwischen dem umkämpften Donbass und Russlands östlicher Insel Sachalin. Und diese lange Strecke haben Einheiten der russischen Nationalgarde hinter sich gebracht, um im russisch besetzten Luhansk für Ordnung zu sorgen. OMON, das sind die Männer für die besonderen Aufgaben, halb Polizei, halb Militär und immer an vorderster Front, wenn es darum geht, renitenten Bürgern den rechten Weg zu weisen.
Eine Einheit besteht in der Regel aus 20-25 Polizeisoldaten. Die Omon-Kämpfer waren wohl soeben erst angekommen und in einem öffentlichen Gebäude in Lyssytschansk untergebracht, einer Großstadt mit etwa 100.000 Einwohnern im russisch besetzten Norden der Oblast Luhansk. Eine Tatsache, die der ukrainischen Armee nicht verborgen blieb.
Strand Bezirk Krasnodar -- Urheber:
Die Region Krasnodar zählt zu den dichtestbesiedelten und wirtschaftlich am stärksten entwickelten Regionen Russlands. Insbesondere die Landwirtschaft ist ein Schwerpunkt der Region. Die fruchtbaren Schwarzerdeböden brachten der Region Krasnodar den Namen „Kornkammer Russlands“, dazu gibt es Weinanbau, Tee, Tabak und Zitrusfrüchte. Bei etwa fünf Millionen Einwohnern sind die bisher gemeldeten Kriegstoten im Ukrainekrieg mit 124 keine bedeutende Zahl. Aber auf den Friedhöfen der Region wächst die Anzahl der Soldatengräber, so ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch jene verheimlichten Verluste in die Öffentlichkeit gelangen. Im zweiten Teil geht es weiter ab Position 103. Stand 08.08.22
Weiterlesen: Krasnodar - von der russischen Riviera in den ukrainischen Tod -- Teil II
OskarMaria lebt und arbeitet in Frankfurt - hier mit Sohnemann. Wenn freie Zeit fürs Internet bleibt, dann wühlen wir im Internetsumpf, manchmal mit überraschenden Ergebnissen. Lieblingszitat: "Von den Dreien, Staat, Regierung und Ich - bin ich der stärkste. Das merkt euch!" (Ret Marut aka B. Traven im Ziegelbrenner)
Nachtrag: OskarMaria– das ist eine kleine Verbeugung vor dem beinahe vergessenen Schriftsteller Oskar Maria Graf. In Zeiten der Bücherverbrennungen wurden seine Werke von den Nazis verschont, ja sogar teilweise empfohlen. „Verbrennt mich!“ schrieb er 1933 in der Wiener Arbeiterzeitung, „nach meinem ganzen Leben und nach meinem ganzen Schreiben habe ich das Recht, zu verlangen, dass meine Bücher der reinen Flamme des Scheiterhaufens überantwortet werden und nicht in die blutigen Hände und die verdorbenen Hirne der braunen Mordbanden gelangen!“ Schließlich floh er in die USA – dort lebte er in bescheidenen Verhältnissen. Deutschland wollte den unbequemen Mann nach dem Krieg nicht wieder haben. Er starb 1967 in New York.
Literaturempfehlung: Wir sind Gefangene - Autobiograhie 1927.
Zemfira Suleymanova, 25-jährige Aktivistin und Cover-Girl der Limonow-Partei ist ein weiteres Opfer des russischen Krieges in der Ukraine. Die Limonow-Partei (eigentlicher Name "Das andere Russland") ist eine Gründung des verstorbenen Schriftstellers Eduard Limonow, dessen politische Gesinnung von ganz links nach ganz rechts mäanderte. Was Zemfira ins Kriegsgebiet trieb ist unklar - irgend etwas mit humanitärer Hilfe, freiwilligem Militär und Journalismus.
Am 15. August, wurde das Auto, in dem Zemfira zusammen mit einem Soldaten der russisch gesteuerten Donezker Volksrepublik unterwegs war, zwischen Donezk und Novomikhailovka von einer ukrainischen Panzermine in die Luft gesprengt. Dreharbeiten waren geplant. Semfira starb an hohem Blutverlust.
Anmerkung: Der Gruß "Ja-Tod" war ein Motto der Nationalbolschewistischen Partei Russlands, die 2005 verboten wurde und als deren Nachfolger sich die Limonow-Partei versteht. OM, 17.08.22
Igor Girkin versuchte offensichtlich gestern mit einem Alias-Geheimdienstpass auf die annektierte Krim zu gelangen und wollte von dort weiter an die Cherson-Front. Offensichtlich ist er der Meinung, dass dort seine Erfahrung und sein Durchsetzungswille unbedingt gebraucht würden. Doch er wurde von der Polizei abgefangen und durfte nicht weiter. In Haft wurde er aber auch nicht genommen. Auf VKontakte schrieb er zu seiner Aktion: "Früher oder später werde ich definitiv an der Front sein (dieser Krieg wird, wie ich im Voraus gewarnt habe, lang und schwierig sein). Aber nicht jetzt." OM, 14.08.22
Wie bei vielen der im Ukrainekrieg gefallenen burjatischen Soldaten fand die Trauerfeier für Ivan Nikolaevich Agafonov auch im Lukodrom von Ulan-Ude statt. Am 11. August wurde dort der Soldat Agafonov (Position 272) verabschiedet, er war im Ukrainekrieg getötet worden. Wann genau, wo und warum teilt die Verwaltung nicht mit.
Dabei hat das Verteidigungsministerium den Mann erst kürzlich öffentlich gelobt. "Im Kreuzfeuers hat Ivan mit mutigen und entschlossenen Aktionen drei Ukrainer persönlich eliminiert. Dem Feind, der erhebliche Verluste an Personal und Ausrüstung erlitten hatte, blieb keine andere Wahl, als sich zurückzuziehen. Dank der Professionalität und des Heldentums von Private Agafonov erreichte die Kolonne des Haubitzenartilleriebataillons pünktlich und ohne Verluste das angegebene Gebiet und unterstützte, nachdem sie vorteilhafte Schusspositionen eingenommen hatte, die weitere Offensive der russischen Truppen gezielt und mit massivem Artilleriefeuer," schrieb das Kriegsministerium vor gerade 14 Tagen. OM, 14.08.22
Oleg Alexandrovich Shipitsin war ein 47-jähriger russischer Berufssoldat aus der Region Altai. Er kämfte gegen die Tschetschenen, stellte die Ordnung Tadschikistan wieder her und sorgte in Berg-Karabach für Ruhe. Aber im Ukrainekrieg starb er bereits am 18. März. Wir haben seinen Tod unter Position 18 im Altai Krai notiert.
Jetzt ist er ein Held Russlands. Es hat etwas gedauert, bis der Gouverneur des Altai-Territoriums am 09. August im Dorf Kosikha der Familie die Goldstern-Medaille und eine Ehrenurkunde überreichte. OM,10.08.22
Radij Faritowitsch Chabirow ist Präsident der russischen Republik Baschkirien und muss auch in Sachen Ukrainekrieg Flagge zeigen. Das Land hat zwei Bataillone aus Freiwilligen aufgestellt, die nach kurzer Übungszeit demnächst in die Ukraine geschickt werden sollen.
In den letzten Tagen hat der Mann beide Truppen auf ihren Übungsgeländen besucht, bevor es dann zum Kriegseinsatz in die Ukraine geht. Als besonderes Bonbon hat Chabirow jedem Soldaten einen Talismann überreicht. Abgebildet ist darauf ein altes baschkirisches Kampfschild. OM, 10.08.22
Die Deutsch- und Englischlehrerin Irina Gen wurde in Pensa (Russland) zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, von ihrer Anstellung suspendiert und drei Jahre Unterrichtsverbot verfügt. Sie muss allerdings nicht in Haft, die Gefängnisstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Irina Gen unterrichtete an der Staatlichen Autonomen Bildungseinrichtung der Olympischen Reserveschule in Pensa. Sie war im März 2022 von ihren 13- und 14-jährigen Schülern gefragt worden, warum russischen Athleten an der Teilnahme von internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen würden.
„Bis Russland anfängt, sich zivilisiert zu verhalten, wird die Nichtzulassung russischer Athleten zu Wettkämpfen für immer andauern … Ich denke, das ist richtig. Russland wollte Kiew erreichen und die Regierung stürzen! Die Ukraine ist tatsächlich ein souveräner Staat, es gibt eine souveräne Regierung … Wir leben in einem totalitären Regime. Jede abweichende Meinung gilt als Verbrechen“, antwortete sie ihren Schülern.
Ihre Stellungnahme wurde von einer Schülerin aufgezeichnet, in den sozialen Medien verbreitet und bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Frau Gen trat als Lehrerin sofort zurück. OM, 05.08.22
Die Menschen in der kleinen russischen Republik Inguschetien sind meist arm. Und da die russische Regierung Mühe hat, genügend Soldaten für die "Spezialoperation" in der Ukraine aufzutreiben, lockt man in den armen Regionen des Landes mit Geld - mit sehr viel Geld. Wir haben hier bereits darüber berichtet. Eine aktuelle Broschüre des südlichen Heereskommandos, die in Nasran, der größten Stadt Inguschetiens, aktuell verteilt wird, legt noch einiges an Boni drauf.
Das Kommando verspricht besondere Zuwendungen für die Zerstörung oder Eroberung ukrainischer Ausrüstung und dem Töten von Soldaten. Wer ein Flugzeug abschießt bekommt 300.000 Rubel extra (umgerechnet etwa 5.000 €), 200.000 für einen Panzer, 100.000 für einen feindlichen Zug und 50.000 Rubel für Drohnen und Schützenpanzer. OM. 03.08.22
Eduard Wassiljewitsch Dmitrijew INDYGOYKA - 28. 22 um 10:09 -- Link Am 24. April starb unser Landsmann, ein Militäroffizier der Garde, Oberstleutnant…