31.12.22 - 7.884 // 14.05.23 -- 18.133
Kategorie
|
Letzter Beitrag | |
Aktuelle BoardNachrichten 79 ThemenLob, Kritik, Lesermeinungen & Anregungen zur aktuellen Themen der BoardNachrichten
|
||
News aus der BoardSzene 92 ThemenInformationen & Diskussionen zur BoardSzene ohne passenden Beitrag in den BoardNachrichten
|
||
AlltagsNotizen 8 ThemenBeobachtungen, Kommentare & Notizen vom täglichen Wahnsinn
|
Kategorie
|
Letzter Beitrag | |
Board-Projekte & Stellenanzeigen 154 ThemenVorstellung neuer Boards, konzeptionelle Änderungen von bestehenden Foren, Werbung für Netzprojekte & Suche nach TeamMitarbeitern
|
Kategorie
|
Letzter Beitrag | |
Archivierte Beiträge aus der Boardszene 239 ThemenIn diesem Forum kann nur gelesen werden (registrierte Benutzer)
|
Kategorie
|
Letzter Beitrag | |
Board-Tagebuch 117 ThemenForum für alle Beiträge, die sich direkt mit der Board-Rundschau beschäftigen
|
||
Bekanntmachungen 1 ThemaInformationen der Administration
|
OskarMaria lebt und arbeitet in Frankfurt - hier mit Sohnemann. Wenn freie Zeit fürs Internet bleibt, dann wühlen wir im Internetsumpf, manchmal mit überraschenden Ergebnissen. Lieblingszitat: "Von den Dreien, Staat, Regierung und Ich - bin ich der stärkste. Das merkt euch!" (Ret Marut aka B. Traven im Ziegelbrenner)
Nachtrag: OskarMaria– das ist eine kleine Verbeugung vor dem beinahe vergessenen Schriftsteller Oskar Maria Graf. In Zeiten der Bücherverbrennungen wurden seine Werke von den Nazis verschont, ja sogar teilweise empfohlen. „Verbrennt mich!“ schrieb er 1933 in der Wiener Arbeiterzeitung, „nach meinem ganzen Leben und nach meinem ganzen Schreiben habe ich das Recht, zu verlangen, dass meine Bücher der reinen Flamme des Scheiterhaufens überantwortet werden und nicht in die blutigen Hände und die verdorbenen Hirne der braunen Mordbanden gelangen!“ Schließlich floh er in die USA – dort lebte er in bescheidenen Verhältnissen. Deutschland wollte den unbequemen Mann nach dem Krieg nicht wieder haben. Er starb 1967 in New York.
Literaturempfehlung: Wir sind Gefangene - Autobiograhie 1927.