Jewgeni Sergejewitsch Schijanow

Von der Insel Sachalin zum Krieg in die Ukraine ist es ein weiter Weg - etwa 6.600 km Luftlinie. Oder in etwa die Strecke von Frankfurt nach Washington DC. Jewgeni Sergejewitsch Schijanow, geboren am 26. August 2005, kam aus dem Dorf Boschniakowo, das im westlichen, mittleren Teil der Insel liegt.

Jewgeni Sergejewitsch Schijanow Das Dorf hat schon bessere Tage gesehen und war sogar mal eine Stadt.  Im Jahr 1959 lebten dort 5.500 Menschen und als die dortige Kohlenmine geschlossen wurde, wanderten die Menschen ab. Heute leben weniger als 800 Einwohner im Dorf.

Jewgeni Schijanow (Foto rechts) wurde von Kind an zum Soldatentum erzogen.

In der Schulzeit war er Mitglied der Junarmija: Die Kinder und Jugendlichen werden an die Waffensysteme der russischen Streitkräfte herangeführt, pflegen Kriegerdenkmale, bewachen Plätze mit der „Ewigen Flamme“ und paradieren bei öffentlichen Veranstaltungen.

Jewgeni Sergejewitsch Schijanow5

Im Jahr 2022 nahm Jewgeni an einer paramilitärischen Ausbildung auf Sachalin Teil. Er erhielt eine Ehrenurkunde "für Patriotismus und Entschlossenheit, aktive Lebensposition und hohes Ausbildungsniveau während des militärisch-patriotischen Trainingslagers << Ich habe die Ehre von Sachalin 2022 >>."

Jewgeni Sergejewitsch Schijanow wurde mit 19 Jahren im Dezember 2024 im Krieg gegen die Ukraine getötet. Sein genaues Todesdatum bleibt unbekannt.

Der Telegram-Kanal "Sachalin gegen den Krieg" scheibt zu seinem Tod:

Jewgeni Schijanow hatte keine Chance in diesem Leben. Von Kindesbeinen an wurde er auf eine einzige Funktion programmiert - die einer Kamikaze-Biodrohne. Familie und Schule, russisch-orthodoxe Priester und Kriegsherren - sie alle bereiteten den kleinen Schenja auf den Tod vor: Um jemanden zu töten und selbst zu sterben.
Ich frage mich, wann wird die russische Armee Kinderselbstmordattentäter wie die Hamas rekrutieren?

Jewgeni Sergejewitsch Schijanow


-