Petropawlowsk Kamtschatski

Petropawlowsk-Kamtschatski, Hauptstadt von Kamtschatka -- Foto: kuhnmi  -- Lizenz: CC BY 2.0

Die Halbinsel Kamtschatka ganz im Osten Russlands ist etwa so groß, wie Spanien und Portugal zusammen. Über 160 Vulkane gibt es auf der Insel, wovon 29 noch aktiv sind. Bewohnt wird die Insel von etwa 300.000 Menschen mit stark abnehmender Tendenz, im Jahr 1990 lebten dort noch 480.000 Personen. Knapp 60 % der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt  Petropawlowsk-Kamtschatski. Das Klima ist kalt bis gemäßigt (kalt) mit viel Niederschlag. Durchgehende Straßenverbindungen vom Norden nach dem Süden gibt es nicht.

Und obwohl der Krieg Russlands gegen die Ukraine geografisch ganz weit weg liegt, sterben Männer aus Kamtschatka in der Ukraine. Bis Juli 2024 hatte wir 168 Namen von getöteten Soldaten erfasst, durch zwei Videos sind jetzt viele Namen neu dazu gekommen.

Der Telegram-Kanal "Анжелика (Angelika)" , der aus Kamtschatka rudimentär berichtet, hat zwei Videos mit den getöteten Soldaten aus der Region veröffentlicht. Das erste Video enthält 180 Namen aus dem Zeitraum 2022 bis 23, das zweite Video 94 Namen im Zeitraum 2023 bis 24.

Einige der Kriegsopfer hatten wir bereits anderen Regionen zugeordnet, aber 70 neue Namen konnten wir in unsere Datenbank aufnehmen.

Der Download der Videos von Telegram war nicht möglich, wir haben zu Dokumentationszwecken Bildschirmkopien erstellt. Bis auf die Namen und Geburtsdaten enthalten die Videos keine weiteren Informationen.


Kriegszeitraum 2022 - 23, 180 Opfer


Kriegszeitraum 2023 - 24, 94 Opfer


-