Stanislaw Nikolajewitsch Wolwenkin

Der Begriff Staniza bezeichnet im heutigen Russland eine Kosakensiedlung mit dörflichem Charakter. Die kann zuweilen größer sein als manche russische Städte. So auch die Staniza Starominskaja in der Region Krasnodar, die fast 30.000 Bewohner hat.

Im Park der Staniza fand am 27. April eine Gedenkveranstaltung zu Ehren der getöteten Soldaten im Krieg gegen die Ukraine statt. Eine neue "Heldenallee des Ruhmes" wurde eingeweiht. Und wenn man dem ersten Plakat glauben darf, dann ist es eine Heldentat wenn man aus dem "Bakhmut-Fleischwolf" tot, verletzt oder lebendig herausgekommen ist.

Der Text auf der Tafel lautet übersetzt: Stanislaw Nikolajewitsch Wolwenkin, 19.10.1994-21.04.2023
Er starb heldenhaft während einer militärischen Sonderoperation der russischen Streitkräfte. Ausgezeichnet mit der Medaille „Für Mut“.
Ausgezeichnet mit der Bakhmut-Fleischwolf-Medaille. Ausgezeichnet mit der Medaille „Für die Unterstützung von PMC „Wagner“.

Aber nicht nur den Jugendlichen von der Jugendarmee "Junarmija" wurde beigebracht, dass es ehrenvoll wäre, für Russland im Krieg zu sterben und als Held ein ewiges Leben zu führen, auch den Kindern von der Kadettenschule wurde das zu einem anderen Termin beigebracht.

Starominskaja